1982

Naturhuset, B.Warne, 1977

Wohin haben sich die  „spinnerten Ideen“ vom Biotekturinstitut des Rudolf Dörnach und die Öko-Stadt-Projekte von Merete Mattern hinentwickelt ? – Ohne jemand zu nahe treten zu wollen, Herr Doernach war Assistent von Buckminster Fuller und Frau Mattern war die Tochter des Landschaftsarchitekten Hermann Mattern – aber zum Glück oder leider haben nicht alle metaphysischen Theorien Anhänger gefunden. Es ist aber auch nicht alles umgesetzt worden was damals als Silberstreif am Horizont der technischen Möglichkeiten erschien. Was ist aus den Gewächshäusern in der Stadt, kugeligen Lehmbauten, Komposttoiletten und Luft- Sonnenkollektoren geworden ?

Eine Übersicht dazu bietet: Ullrich Schwarz; Grünes Bauen, Ansätze einer Ökoarchitektur; Hamburg 1982. Das Taschenbuch erschien in der Reihe Technologie und Politik als Nr.18 und trägt den Untertitel: Das Magazin zur Wachstumskrise…

Dr. Ullrich Schwarz war damals wissenschaftlicher Mitarbeiter später Geschäftsführer der Hamburgischen Architektenkammer und ist seit 2004 Professor für Architekturtheorie an der TU Graz. Das Buch ist eine von Schwarz zusammenstellte Aufsatzsammlung die in vier Abschnitte geteilt ist: In die bisherige Entwicklung, die Planungsprinzipien und Gestaltungselemente des grünen Bauens, gebaute Beispiele und Strategien zur ökologischen Stadterneuerung. Die Autoren sind unter anderem G.Minke, V. Nikolic, D.Kehlbaugh und K.Otto. Dies zumindest Namen die heute noch bekannt sind. Was wurde damals eigentlich an Grundlagen gelegt und wieweit sind wir fast 40 Jahre später gekommen ? Sind wir heute mit green architecture aus dem Schattenreich herausgetreten?

Im Editorial nimmt Ullrich Schwarz die Frage nach den Kriterien der Auswahl seiner gebauten Beispiel vorweg: Ausgewählt wurden die Musterprojekte „…nach den Grenzen des Vorzeigbaren“. Sind die Greenbuildings mit den vielen Medaillen inzwischen vorzeigbarer ? und Wie green sind die ausgezeichneten Gebäude überhaupt, spiegeln Sie die Erfahrung von weit über 30 Jahren Ingenieurkultur in diesem Bereich wieder ? Ich würde gerne mal an ein paar Beispielen aus dem Buch von Ullrich Schwarz die Entwicklung nachzeichnen. Beim Blick zurück ergeben sich doch erstaunliche Momente des Wiederkennens und vielleicht findet sich auch die eine oder andere Idee die unverdient am Weg liegen gelassen wurde.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Publikation